Damit Sie sich optimal auf Rede und Antwort Situationen vorbereiten können, sollten Sie Ihre Rhetorikkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Ein Rhetorikseminar oder doch lieber ein Einzelcoaching? Beides bringt Vorteile. Die Gruppe gibt wertvolles Feedback! Dafür ist im Einzelsetting mehr Zeit an Details zu feilen und den Vorher- Nachher Effekt öfter durchzuspielen.
Wenn Sie vor Mitarbeiten/innen, Geschäftsführern/innen, Führungskräften oder vor Entscheidern /innen Ihr Thema vorstellen, präsentieren wollen- stellen sich vorab viele Fragen!
Wer wird Ihnen zuhören? Was für einen Informations- oder Erwartungshintergrund haben Ihre Zuschauer/innen und Zuhörer/innen?
Welche Ziele verfolgen Sie als Redner, als Präsentierende/r? Wollen oder müssen sie informieren? Überzeugen? Motivieren? Verfolgen Sie inhaltliche Ziele oder persönliche Ziele oder viel wahrscheinlicher: beides?
Wie ist es um Ihr „Mindset“ als Redner/in bestellt? Haben Sie Widerstände gegen das Thema? Gegen den Hörer? Gegen die Sprech- und Redesituation? Sind Sie eher ein I= introvertiert oder ein E= extrovertiert? Hier kann sich der Fokus in der Redevorbereitung deutlich unterscheiden.
Diese und viele weitere Fragen sollten Sie sich vorab stellen!
Denn schon in der antiken Rhetorik bestand die Vorbereitung einer Rede aus Mindestens 5 Schritten:
1.Inventio „Auffindung“ oder Ideensammlung
2.Dispositio „Anordnung“ oder Strukturierung
3.Elocutio „Vertextung“ oder sprachliche Mittel
4.Memoria „Auswendiglernen“ …..
5.Actio/Pronuntiatio „Vortrag“ oder die Rede an sich
Wer sich für die Hintergründe der klassischen Antike interessiert, für die Rednerschulen des Aristoteles oder des Cicero, dem seien folgende Links empfohlen.
Zu Cicero: https://de.wikipedia.org/wiki/Officia_oratoris
„…sobald man dieses ganze Revier im Geiste eingezäunt hat, wird einem, wenn man nur durch praktische Erfahrung klug
geworden ist, nichts entgehen, und alles, was zur Sache gehört, wird sich uns darbieten und in die Hände fallen.“ de orat. 2, 147“
Zu Aristoteles: https://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorik_(Aristoteles)
Aristoteles war sozusagen der „Speakercoach“ seiner Zeit- also vor über 2000 Jahren. Schon damals wusste er- dass man mit Fakten allein- keine Zuschauer hinterm Ofen hervorlockt. Seine Lehre der Überzeugungsmittel umfasst: Ethos, Pathos, Logos.
Ethos bezieht sich auf den Charakter, also die Autorität und Glaubwürdigkeit des Sprechers.
Pathos bezieht sich auf die Fähigkeit des Sprechers, mit rednerischer Kraft und emotionalen Appellen das Publikum in Stimmung zu versetzen. Das Wort Sympathie: „Sympatheia" -altgriechisch für ‚Mitgefühl‘, ist eine Ableitung von Pathos= Gemütsbewegung oder Leidenschaft. Logos ist alles, was sich durch Folgerichtigkeit und Beweisführung, nämlich das Argument beweisen lässt.
„Rhetorik ist- sagen, was man meint, sodass der andere zuhört, versteht, annimmt und danach handelt“ (Helmut Geißner)
Diese einfache Formel in die Anwendung zu bringen- das geschieht im Rhetoriktraining.
Die Fähigkeit sich zielgerichtet, differenziert und überzeugend zu äußern.
Werde ich monologisch oder dialogisch sprechen?
Wer wird zuhören? Was wollen ihre Hörer? Gibt es Gegenspieler?
Vertrauen schafft vertrauen.
Vertrauen schaffen durch die richtige Auswahl an Informationen.
Durch die Auswahl der passenden Redestrukturen.
Durch den gekonnten Einsatz von Sprechstil und Sprachstil.
Lernen Sie durch gezielten Einsatz der rhetorischen Überzeugungsmittel Ihrer Zuhörer und Zuschauer zu begeistern.
„Denn alle werden überzeugt durch das, was Nutzen bringt."(Aristoteles Rht.165b)
In einem kostenfreien Telefonat oder Zoomcall lernen wir uns kennen und wir entscheiden welche Fragen, Probleme, Schwierigkeiten anstehen und wie diese am besten meistern sind.
Ich biete meine Leistungen Online an.
Persönlich und flexibel auf Zoom oder Skype im Einzelcoaching.
Auf Zoom, WebEx oder Teams in Trainingssituationen mit Gruppen.
Als Einzelcoaching für Sie persönlich oder für Ihre Mitarbeiter. Und als Inhouse-Training in Ihrem Unternehmen.
Oder vor Ort:
In Frankfurt im Oper 46, Bockenheimer Anlage 46, 60322 Frankfurt a.M.
In Bremen im Ecos Office Center im Teerhof direkt an der Weser.
Meine Preise richten sich nach Umfang, Dauer und Ort.
Für eine kurze Info zu Ihrem Anliegen, schicke ich Ihnen gerne Infos und Angebote zu.
Rufen Sie mich gerne an oder mailen mir, um einen Info-Termin zu vereinbaren.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Ihre Christina Hagedorn